top of page

Klinische Psycho-Neuro-Immunologie

Was bedeutet (kPNI) klinische Psycho-Neuro-Immunologie?

Ich biete Ihnen wegweisende Ratschläge und Unterstützung im allgegenwärtigen Thema «Ernährung».

Dabei stehen Ihre Wünsche, Bedürfnisse und Ihr persönliches Ziel im Zentrum.

Die kPNI bringt die Erkenntnisse der Forschung in die Praxis und nutzt ihre Erkenntnisse, um therapeutische Interventionen und prophylaktische Ansätze zu entwickeln, damit chronische Krankheiten gar nicht erst entstehen können. Hierbei stehen immer der Mensch und seine körpereigene Regenerationsfähigkeit im Vordergrund.

Die evolutionäre Entwicklung des Menschen dient als Basis für therapeutische Ansatzmöglichkeiten.

 

„Die kPNI versucht, die verschiedensten Aspekte, die zu gesundheitlichen Problemen führen, wieder zusammenzuführen und in der Alltagspraxis umzusetzen.“

Möchten Sie Ihre Gesundheit verbessern und sind Sie bereit Ihre aktuelle Situation aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten, um sinnvolle und individuelle Massnahmen ableiten zu können, dann sind Sie bei mir richtig.

Das Ziel ist eine Veränderung einzuleiten, welche für Sie persönlich stimmt und Ihr Wohlbefinden steigert.

 

Die kPNI hat ein sehr breites Anwendungsgebiet. Sie kann ein Ansatz sein, wenn andere Massnahmen nicht das gewünschte Ergebnis bringen. Die Behandlungsansätze in der kPNI beinhalten:

 

  • Verdauungsbeschwerden beheben

  • Nahrung als Medizin

  • Entzündungen wie z. B. nach Verletzungen, chronische Entzündungen, Arthritis, Fybromyalgie, rheumatische Beschwerden

  • Schlaf- und Stressprobleme

  • Reduzierte Energieproduktion und/oder verminderte Regenerationsfähigkeit

  • Allergien (z.B. Heuschnupfen, Ekzeme)

  • Unterstützung durch Bewegung

DSC_6859 2.JPG
bottom of page